ERNÄHRUNG ENTDECKEN
Das Fach Ernährungslehre
in Mittel- und Oberstufe
Das Fach Ernährungslehre
Ernährung ist von grundlegender Bedeutung für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit eines Menschen. Für uns als Mitglied im Netzwerk „Bildung und Gesundheit“ ist daher das Angebot dieses Faches im Differenzierungs -bereich in Kombination mit Biologie und in der Oberstufe als eigenständiges Fach eine gute Möglichkeit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserziehung zu leisten. In diesem Fach kann naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten fächerübergreifend und handlungsorientiert unterrichtet werden.
Ernährungslehre ist ein Fach das zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenbereich gehört. In Abgrenzung zu den anderen Naturwissenschaften stellt Ernährungslehre den Menschen in den Mittelpunkt seiner Unterrichtsinhalte. Zunehmend wird sich die heutige Gesellschaft der Bedeutung von Ernährung und der Vielschichtigkeit ihrer Fragestellungen bewusst. So bietet das Fach wissenschaftlich orientierte Ernährungsaufklärung, die frei von politischen und wirtschaftlichen Interessen ist. Durch den Unterricht, der stets die Bedeutung und die konkrete Anwendung des Gelernten im Blick hat, wird ein Beitrag zur Gesundheitserziehung geleistet.Damit ist das Fach ein wesentlicher Baustein einer "Guten gesunden Schule"!
Zur Realisierung einer dem Bedarf des Menschen gerechten Ernährung werden naturwissenschaftliche Grundlagen herangezogen und geschaffen, um die fachspezifischen Inhalte differenziert zu bearbeiten.
Das Fach Ernährungslehre wird im Differenzierungsbereich II der Stufen 8 und 9, sowie in der Sekundarstufe II angeboten. In der Oberstufe kann das Fach als drittes oder viertes Abiturfach gewählt werden. Die Klausuraufgaben im Abiturbereich werden zentral gestellt.
Differenzierung II ( Klasse 8 und 9)
Inhalte
Durch die Kombination der Fächer Ernährungslehre und Biologie wird ein Lernen in fächerübergreifenden Zusammenhängen möglich. Bei diesem Angebot ist ist eine Gewichtung von 2:1 zugunsten der Ernährungslehre vorgesehen. Besondere Schwerpunkte stellen die Bereiche der Umwelt-, Verbraucher- und Gesundheitserziehung dar.
Arbeitsweisen
Ungefähr die Hälfte des Unterrichts umfaßt das praxisorientierte Lernen wie z.B. Mikroskopieren, Durchführen von experimentellen Versuchen, Untersuchungen und Analysen auch im Rahmen der Nahrungszubereitung. Die Schüler lernen dabei Arbeitsaufgaben selbstständig zu organisieren und zu strukturieren. Außerdem werden Projekte zu aktuellen Themen angeboten. Der Computer wird zur Informationsrecherche, Aufbereitung und Darstellung der Unterrichtsergebnisse bei der Erarbeitung verschiedener Unterrichtsthemen, insbesondere der Projektarbeit genutzt.
Besondere didaktische Zielsetzungen
- Denk- und Arbeisweisen der Naturwissenschaften kennen lernen
- Problembewusstsein für gesunde Ernährung wecken
- Einsicht vermitteln, dass Lösungen von Ernährungsproblemen nur interdisziplinär erfolgen können
- Soziale Kompetenz durch häufiges interaktives Lernen in Gruppen stärken
- Handlungsorientiert arbeiten
- Umweltbewusstsein schärfen
Unterichtsschwerpunkte
- Nahrung: Zusammensetzung , Analyse, Bewertung, Verarbeitung
- Ernährungsabhängige Erkrankungen
- Genussmittel - auch Lebensmittel?
- Lebensmittelindustrie
- Ernährungsprobleme und Landwirtschaft
Einladung von Fachreferenten zu Themen wie:
- Unterschiede zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft
- Lebensmittelproduktion
- Essstörungen wie Anorexie und Bulimie
Sekundarstufe II
Das Fach Ernährungslehre in der Oberstufe bietet die Gelegenheit aus naturwissenschaftlichem Blickwinkel grundlegende Aspekte der Ernährung des Menschen in vielfältigen Facetten und komplexen Strukturen kennen zu lernen. Durch die Reflexion des Ernährungsverhaltens und seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Ökonomie und Umwelt wird ein Nachdenken über soziale Verantwortung gefördert.
Inhalte
EF: Inhaltsstoffe der Nahrung und Qualität der Lebensmittel
- Energiebegriff in der Enährungslehre, Energieliefernde Nährstoffe und deren ernährungsphysiologische Bedeutung, Einflussfaktoren auf die Qualität von Lebensmitteln
- Beispiel: Transportwege von Fetten im Blut:
Q1 :Verwertung der Energie liefernden Nährstoffe im Stoffwechsel unter besonderer Berücksichtigung von Vitaminen und Mineralstoffen
- Stoffwechsel der Nährstoffe und Funktionen von Vitaminen und Mineralstoffen
Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit von der Energie- und Nährstoffaufnahme
- Ernährung von Jugendlichen, Sportlern und älteren Menschen
Q2: Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheit:
- wie bei Adipositas, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen und Gicht
Vollwertige Ernährung – eine volkswirtschaftliche und sozialpolitische Aufgabe
- Ernährungsprobleme in anderen Teilen der Welt, nachhaltiger Konsum, Strategien zur Beeinflussung des Ernährungsverhaltens
Methoden
Durch die sachimmanenten Bezüge des Faches Ernährungslehre zu anderen Fächern, wie besonders Biologie, Chemie und Geographie, wird Arbeiten und Denken in übergreifenden Zusammenhängen gefördert.
Es bedarf kaum der Erwähnung, dass gerade Sachverhalte, die unmittelbar den Menschen betreffen, auf besonderes Interesse bei den Schülern stoßen.
Der interdisziplinäre Charakter des Faches mit seinen vielfältigen Ansätzen zu selbstständigem und handlungsorientiertem Arbeiten fördert gleichzeitig die Methodenkompetenz der Schüler. An zahlreichen Stellen können neue Medien in den Unterricht eingebunden werden, sei es als Internet-Recherche, mit Software zu Nährwertberechnungen oder durch Animationen der Werbeindustrie.
Exkursionen in der Mittelstufe
Zu verschiedenen Themenbereichen werden wahlweise Exkursionen angebote, z.B. Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes, einer Lebensmittelfabrik.