Projekttemplate



MENÜ

Haltung zeigen – jeden Tag.

Seit dem 14. Mai 2025 ist unsere Schule Teil des bundesweiten Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Damit setzen wir ein bewusstes Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung – und für Vielfalt, Toleranz, Zivilcourage und gelebte Demokratie.

Dabei handelt es sich nicht um den Startschuss für ein neues Projekt, sondern um die bewusste Fortführung dessen, was wir als Schulgemeinschaft am Gymnasium St. Mauritz schon lange leben: den respektvollen, achtsamen und solidarischen Umgang miteinander – getragen von christlich-demokratischen Werten, die den Kern unseres Zusammenlebens bilden.
Mit der Zertifizierung rücken wir dieses Selbstverständnis noch einmal besonders in den Fokus unseres schulischen Miteinanders – und machen es durch konkrete Aktionen, Projekte und Gespräche nach außen sichtbar und im Alltag spürbar.

Unsere Zertifizierungsfeier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Schulkapelle. Alle Klassen konnten per Livestream teilnehmen, während die Klassensprecher*innen und geladene Gäste vor Ort waren. Im Anschluss nahmen zwei Schülerinnen im Namen der gesamten Schulgemeinschaft die offizielle Plakette von Oliver Kottmann, dem Regionalkoordinator des Netzwerks, entgegen.

Unterstützt wird unser Engagement durch unsere Patin, die österreichische Künstlerin Billi Thanner, bekannt durch ihre Lichtinstallation „Himmelsleiter“ an der Münsteraner St. Lamberti-Kirche. Für unsere Schule hat sie ein eigenes Werk geschaffen: die Lichtinstallation „Leben“, die seit Kurzem unsere Kapelle bereichert. Dieses Kunstwerk stand auch im Zentrum unserer ersten gemeinschaftlichen Aktion: Jede Klasse gestaltete ein Schild mit einem selbstgewählten Schlagwort – leuchtend, sichtbar, stark – gegen Rassismus und für Zusammenhalt.

Wir freuen uns darauf, diesen Weg konsequent weiterzugehen – mit Haltung, mit Kreativität, mit Verantwortung.
Denn Courage beginnt im Kleinen – und wächst mit jeder und jedem Einzelnen, der mitmacht.