Projekttemplate



MENÜ

LEBEN ENTDECKEN

Schulseelsorge

Gemeinsam mit allen Menschen, die in unserer Schule leben und arbeiten, leistet die Schulseelsorge ihren Beitrag zur Gestaltung des Schullebens. Vorausgesetzt ist ein Verständnis kirchlicher Schulseelsorge, das eine ganzheitliche Mitsorge für das Gelingen menschlichen Lebens meint. Sie versteht sich als Dienst, der die Realität heutiger Rahmenbedingungen von Schule und die Lebensumstände von Schülerinnen und Schülern ernst nimmt, von daher plant und mitgestaltet. Ziel unserer Schule ist es, durch den Dienst, den alle in der Schulseelsorge Beteiligten als Christen aus ihrer Glaubensüberzeugung heraus für das Schulleben leisten, zur Humanisierung der Schule beizutragen. Dabei soll deutlich werden, dass hier nicht nur der Religionsunterricht mit seinen Fachlehrerinnen und Fachlehrern in der Verantwortung steht. Beachtet werden alle pastoralen Handlungsfelder (Diakonie/Verkündigung/Liturgie), wobei sich immer wieder Schwerpunkte aus den aktuellen Notwendigkeiten der Schule ergeben. Die Schulseelsorge, die in der besonderen Verantwortung unseres Schulseelsorgers steht, umfasst v.a. folgende Bereiche:

  • Gottesdienstgestaltung (Eucharistiefeiern und  Wortgottesdienste):
    Von einzelnen Lerngruppen vorbereitete Gottesdienste in der schuleigenen Kapelle für Klassen, Kurse und Jahrgangsstufen zu Festen im Kirchenjahr sowie zum Schuljahresbeginn und –ende
  • Veranstaltungen zu besonderen Anlässen:
    Adventssingen, Impulse zur Fastenzeit, Totengedenken
  • Tage religiöser Orientierung (TRO) in der EF und Q 1
  • Sozialpraktikum „Compassion“ in der EF
  • Kontemplative Übungen im schuleigenen Meditationsraum
  • Seelsorgerliche Aufgaben:
    Gesprächsbereitschaft für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kollegium
  • Schulentwicklung „Katholisches Profil des Gymnasiums St. Mauritz“
  • Exkursionen:
    Fahrten zu Kirchen, religiösen Einrichtungen, Museen, Kirchentagen und nach Taizé

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Hendrik Drüing und seit dem 1. Januar 2019 bin ich als Schulseeslorger am Gymnasium St. Mauritz tätig. Gerne bin ich unter den aufgeführten  Kontaktdaten zu erreichen, schauen Sie im Büro oder der Schulkapelle vorbei, oder folgen sie den Aktivitäten der Seelsorge auf Instagram (@schulseelsorge.mauritz).

Auf bald,

Hendrik Drüing

WANN UND WO ERREICHEN SIE UND IHRE KINDER MICH?

Di-Fr  9:00-15:30 Uhr, Raum 1-2.15
Diensthandy: 0171-5243117
WhatsApp: 0171-5243117 (online: Mo-Mi & Fr  9:00-15:30 Uhr)
Telefon: 0251-1419-131
Per Nachricht: Briefkasten am Büro
E-Mail: drueing-h@bistum-muenster.de
Instagram: @schulseelsorge.mauritz