Projekttemplate



MENÜ

ENGLISCH ENTDECKEN

Das Fach Englisch wird an unserer Schule als erste Fremdsprache angeboten. Der Unterricht ist auf den Kernlehrplan SI-G9 NRW ausgerichtet und verknüpft die unterschiedlichen Kompetenzbereiche, die für das Erlernen der Zielsprache Englisch konstitutiv sind. Im Rahmen dieses Prozesses werden die von den Schülerinnen und Schülern während ihrer Grundschulzeit erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im Fach Englisch in den Unterricht integriert, vertieft und systematisch weiter entwickelt. Im Rahmen des "gebundenen Ganztagsunterrichts", der  seit dem Schuljahr 2012/13 an unserer Schule praktiziert wird, bildet das Fach Englisch eines der Kernfächer mit integrierter Lernzeit.

Als Methoden der Erweiterung und Sicherung der verbindlichen Kompetenzbereiche (funktionale kommunikative Kompetenz, interkulturelle kommunikative Kompetenz, Text-und Medienkompetenz, Sprachlernkompetenz Sprachbewusstheit) werden neben den herkömmlichen Vorgehensweisen moderne Medien rezipientenorientiert genutzt. Dabei spielt das Tablet, welches von den Schüler*innen optional als Werkzeug im und für den Englischunterricht eingesetzt werden kann, eine exponierte Rolle.

Als Lehrkräfte an einer Schule in bischöflicher Trägerschaft fühlen wir uns in besonderer Weise verpflichtet, christliche Wertvorstellungen als integralen Bestandteil interkultureller kommunikativer Kompetenz im Englischunterricht zu verankern.

Eine erste authentische Erprobung und Vertiefung ihrer Kompetenzen im englischsprachigen Ausland wird unseren Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen einer einwöchigen Studienfahrt nach Brighton (Südengland) angeboten. Hier erfolgt die Unterbringung in Familien als paying guests. In Rahmen des umfangreichen Sprach- und Landeskundeprogramms dieser Studienfahrt finden zwei ganztägige Exkursionen nach London sowie eine weitere Tagestour statt. Darüber hinaus besteht ab der Jahrgangsstufe 8 die Möglichkeit, kurz- oder längerfristige Sprach-und Studienaufenthalte in Kooperation mit unserer Partnerschule, der Huntington School, in Münsters ältester Partnerstadt York in Nordengland wahrzunehmen.

Der Einsatz einer Fremdsprachenassistentin oder eines -assistenten unterstützt, wie in den anderen modernen Fremdsprachen, periodisch die Arbeit im Fach Englisch und ermöglicht vielen Schülern den frühen unterrichtlichen Kontakt mit einem Muttersprachler (native speaker).

Durch die Beschäftigung mit politischen und landeskundlichen Themen erweitern und spezifizieren die Schüler ihre interkulturelle kommunikative Kompetenz, so dass sie zunehmend in die Lage versetzt werden, sich sprachlich angemessen in größeren lebensweltlichen Kontexten zu orientieren. Wo immer möglich, werden in diesem Rahmen christliche Haltungen und Wertvorstellungen thematisiert und reflektiert sowie fächerübergreifende Zusammenarbeit betrieben. Die Schüler/-innen erwerben je nach Thema -vor allem in der Jahrgangsstufe 10 und der Sekundarstufe II- auch wissenschaftspropädeutische und berufsspezifische Sprech- und Schreibfertigkeiten. Sie schulen ihre Medienkompetenz im kritischen Umgang mit Angeboten in Film, Fernsehen und Internet, die die englischsprachige Welt in das Klassenzimmer holen.

Des Weiteren gibt der Unterricht auf allen Stufen Einblick in literarisch-künstlerische Formen des Sprechens und Schreibens. In der Auseinandersetzung mit englischsprachiger Literatur aus unterschiedlichen Kulturkreisen in vielen - auch medial vermittelten - Formen lernen die 'Schüler/-innen die kulturelle Eingebundenheit von Einstellungen und Haltungen kennen und erwerben Differenzierungsvermögen und Urteilsfähigkeit. Sie nutzen die ästhetischen Ausdrucksmittel von Sprache nicht nur in einem analytisch-interpretierenden Zugang, sondern auch in kreativen und produktionsorientierten Formen (kreatives Schreiben, szenische Interpretation, Theaterspiel, Produktion von Videosequenzen, Reden halten etc.). Freude am Umgang mit Literatur und am eigenständigen Lesen zu vermitteln ist hier ein hohes Ziel, das unter anderem in der englischsprachigen Abteilung der Schülerbücherei einen Ort findet.

Seit mehreren Jahren bietet die Fachschaft Englisch unserer Schule interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe zudem außerhalb des Regelunterrichts die Möglichkeit, qualifizierte externe Sprachzertifikate (hier vor allem: das Certificate in Advanced English [CAE] der Universität Cambridge) zu erwerben und sich in speziellen, von einem Kollegen der Fachschaft Englisch moderierten Tutorien auf diese Prüfung vorzubereiten.

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I können, auch hier betreut durch die Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft Englisch, im Rahmen des "Bundeswettbewerbs Fremdsprachen" in Einzel- oder Gruppenwettbewerben periodisch ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen. 

Jörg Bartikowski  (Stand: April 2020)

The following link gets you in touch with Maurice, who will welcome you in English. Just click on the start button right below his picture to make him speak ;)

https://www.voki.com/site/pickup?scid=16199118&chsm=6a646935d6bc121827d608f724003324

Schulinternes Curriculum S I - G9 Gymnasium St. Mauritz Englisch Jgst. 5-10 

http://www.gymnasium-st-mauritz.de/fileadmin/user_upload/Curriculum_Englisch_SI_G9_April_2020_inkl_MKR.pdf​​​​​​​

(Vorläufige) schulinterne Lehrpläne S II - G9 Gymnasium St. Mauritz Englisch Jgst. 11, 12, 13

Jgst. 11: http://www.gymnasium-st-mauritz.de/fileadmin/user_upload/Englischcurriculum_11.pdf

Jgst. 12/13: http://www.gymnasium-st-mauritz.de/fileadmin/user_upload/Englischcurriculum_12_13.pdf

 

Certificate in Advanced English (CAE)

GER-Level: C1/C2
Adressaten: Schüler/-innen der Jgst. Q1 und Q2 mit guten bis sehr guten Englischkenntnissen (hier: "Corona-Ausfallgeschädigte", die am Vorbereitungskurs 2019/20 teilgenommen haben und den März-Prüfungstermin wegen Corona nicht wahrnehmen konnten)
Kosten: EUR 184.- (Stand: März 2020)
Prüfungstermin: 5.12.2020

Anmeldeschluss: 11.09.2020
Vorbereitungskurs: "Corona-Wiederauffrischungsschnellkurs" Okt./Nov. 2020, genaue Termine nach Vereinbarung
Ansprechpartner: Jörg Bartikowski


Sprachreise nach York

Eine Vorstellung der Sprachreise nach und potenzieller späterer Studienaufenthalte in York (Embrace England) findet am
16. September 2020
um 20.00 Uhr
in der Aula
des Gymnasiums St. Mauritz

statt.

Es wird darum gebeten, die Covid19-Schutzmaßnahmen (Abstand, Maske)  bei dieser Info-Veranstaltung, die sich an Interessent*innen aus allen weiterführenden Schulen Münsters richtet, genau einzuhalten. Vielen Dank.

Die Einladung gibt's hier auch als PDF:

Flyer Embrace England

Weitere Informationen sind im Sekretariat erhältlich.