Projekttemplate



MENÜ

INFORMATIK ENTDECKEN

 

Seit Sommer 2021 wird Informatik an allen weiterführenden Schulen Nordrhein-Westfalens als Pflichtfach in der Erprobungsstufe unterrichtet. Basierend auf dem Kernlehrplan des Landes steigen wir direkt zur Begrüßung an der neuen Schule für zunächst ein Halbjahr der 5. Klasse in das Fach ein und beschäftigen uns dort, nach einem grundlegenden Kennenlernen der wichtigsten Elemente unserer schulischen digitalen Infrastruktur, mit interessanten Themen wie Daten und Codierung sowie Kryptographie.

Bei der Wiederaufnahme des Faches in Klasse 6 tauchen wir erstmals in algorithmisches Denken und praktische Programmierung auf einfacher visueller, teils spielerischer Ebene ein. Häufig kommen hierbei unsere LEGO-Roboter zum Einsatz, die in der Vergangenheit lediglich dem AG-Bereich vorbehalten waren und nun auch ihren Platz im regulären Fachunterricht finden. Gesellschaftlich relevante Themen wie Datenbewusstsein und eine grundlegende Idee von der Bedeutung künstlicher Intelligenz sollen im Informatikunterricht der Erprobungsstufe ebenfalls ihren Platz haben.

Die nächste Gelegenheit, Informatik als weiterführendes Unterrichtsfach zu wählen, bietet sich im Wahlpflichtbereich der Mittelstufe. Zu den Schwerpunktthemen im zweijährigen Kurs der Jahrgänge 9 und 10 zählen unter anderem ein Verständnis des weltweiten Datennetzes wie auch die Entwicklung eigener Webseiten, Innenansichten des Computers und logische Schaltungen, der Übergang von visueller zu textorientierter Programmierung mit der Sprache Python, der fortgeschrittene Einsatz von Werkzeugen wie Tabellenkalkulation, sowie Datensicherheit und Verschlüsselung.

Wie in allen Fächern des Wahlpflichtbereiches werden in Informatik in der Mittelstufe Klassenarbeiten geschrieben, wobei wir pro Jahr eine von vier vorgesehenen Arbeiten durch ein Projekt ersetzen, an dem die Schüler*innen über mehrere Wochen arbeiten und neben informatischen Fähigkeiten wie strukturiertem Denken und Problemlösungskompetenz auch Kreativität unter Beweis stellen können.

In der Sekundarstufe II wird das Fach Informatik jährlich als Grundkurs angeboten, der auch zum Abitur (schriftliches oder mündliches Prüfungsfach) führen kann. Im Vordergrund steht die objektorientierte Modellierung und Programmierung mit einer höheren Programmiersprache - durch das Zentralabitur ist hier Java als Sprache vorgegeben. Wichtig ist, dass das Fach Informatik zur Einführungsphase der Oberstufe neu gewählt werden kann, unabhängig von einer Teilnahme oder Nichtteilnahme am Mittelstufenunterricht, der hierfür keine notwendigen Voraussetzungen legt. Um allen Lernenden, unabhängig von etwaigem Vorwissen aus anderen Bereichen der Informatik, einen guten Einstieg in die objektorientierte Programmierung, den Umgang mit Algorithmen und Datenstrukturen zu ermöglichen, wird zur praktischen Anwendung zunächst mit didaktisch orientierten Entwicklungsumgebungen wie Greenfoot und BlueJ gearbeitet.
Unterrichtsinhalte jenseits der Programmierung beinhalten u.a. Datenbanken (inkl. SQL als Abfragesprache), Aspekte der Theoretischen Informatik (Automatentheorie und formale Sprachen) sowie Netzwerke.

Interessierte und motivierte Schüler*innen haben die regelmäßig wiederkehrende Möglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben im Bereich Informatik. Für den bekannten "Informatik-Biber" (https://bwinf.de/biber/), der ganz ohne fachliche Vorkenntnisse zum spielerischen Lösen vielseitiger logischer "Probleme" und "Rätsel" einlädt, motivieren wir mit einer gemeinsamen Teilnahme der gesamten Klassen im Rahmen des Unterrichts des Jahrgangs 5. Er steht über die Erprobungsstufe hinaus allen Schüler*innen jährlich zur erneuten freiwilligen Teilnahme offen und wird daher auch für Jahrgänge beworben, in denen Informatik gar nicht oder nur wahlweise unterrichtet wird. Gleiches gilt für den stärker auf Programmierung ausgerichteten "Jugendwettbewerb Informatik" (https://jwinf.de/), der ab Klasse 6 - auch mit einer Erstteilnahme der ganzen Klasse - angeboten wird. Besonders starke und motivierte Oberstufenschüler*innen können die Herausforderung des "Bundeswettbewerbs Informatik" suchen.