Unser Rhythmus
Ein markantes Kennzeichen unseres Ganztagskonzeptes ist der rhythmisierte Tagesablauf, d. h. ein Wechsel zwischen Arbeits- und Erholungsphasen – insbesondere bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern der Stufen 5 und 6. Der Pflichtunterricht verteilt sich in der Erprobungsstufe auf den Vor- und Nachmittag. Aufgelockert wird er durch Entspannungsphasen sowie mit Phasen für selbst organisiertes und eigenverantwortliches Lernen in Lernzeiten. Durch freiwillige Arbeitsgemeinschaften unterschiedlicher Art können Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Fähigkeiten und Begabungen fördern.
Allgemeiner Stundenplan für die Klassen 5 und 6:
Allgemeiner Stundenplan für die Mittelstufe:

Die Abbildung zeigt den allgemeinen Rhythmus in der Mittelstufe; zwischen den einzelnen Stufen gibt es leichte Abweichungen, z. B. ist in der Stufe 7 i. d. R. noch eine Lernzeit in den Vormittag integriert und in den Stufen 9 und 10 findet i. d. R. an einem Nachmittag in der Woche auch Fachunterricht statt.
FU: Fachunterricht
iLEPs: individualisierte Lern- und Entwicklungsprozesse, z. B. Lernzeiten, Förderkurse, Sport- und Kreativ-Angebote, die individuell angewählt werden. I. d. R. müssen hier in der Mittelstufe 2-3 iLEPs belegt werden.