Am 9. Januar 2009 fand im Rahmen der Beschäftigung mit dem Thema Mediation ein Projekttag am Gymnasium St. Mauritz für die Grund- und Leistungskurse Geschichte der Jahrgangsstufen 12 und 13 statt. Mediation bezeichnet den Prozess der Vermittlung zwischen Konfliktparteien und ist aktuell im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen im Gaza-Streifen wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit getreten.
Die zu der Veranstaltung eingeladenen Experten waren Prof. Dr. Althoff und Prof. Dr. Walter von der Universität Münster, die den Schülern in ihrem Vortrag einen Überblick über die Rolle der Mediation in Mittelalter und Neuzeit gaben. Anschließend fand eine Diskussion mit den Experten statt. Durch diese erfuhren die Schüler die Bedeutung von Mediation nicht nur in der Schule und im privaten Bereich, sondern auch in der Politik von der Vormoderne bis zur Gegenwart.