Projekttemplate



MENÜ

News, Infos und Termine

Utopien und Dystopien

7. Bischöfliche Schülerakademie Münster

Teilneher der Schülerakademie 2014 (v.l.n.r.): Jan Handrik Blümel, Theresa Lagemann, Julia Scheffler, Laura Sadewater, Hannah Kühlkamp, Lea Kosch, Daniel Dahlmann

 In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien nahmen sieben Schülerinnen und Schüler der jetzigen Q2 gemeinsam mit acht Schülerinnen und Schülern des bischöflichen Mädchengymnasiums Marienschule und der Friedensschule an der Schülerakademie zum Thema „Utopia-Welche Gesellschaft wollen wir?“ teil. Die fünftägige Akademie unter der Leitung von Sebastian Lanwer fand sowohl im Franz-Hitze-Haus (Münster) als auch, im Rahmen einer zweitägigen Exkursion, in Berlin statt.

Am frühen Montagnachmittag startete die Akademie mit einem Vortrag zum Thema Utopien in der Religion, bis zum Abend und am Vormittag des nächsten Tages folgten noch weitere interessante Vorträge, in welchen die jeweiligen Dozenten das Thema ‚Utopia‘ (griech.: Nicht-Ort oder guter Ort) in verschiedene Zusammenhänge gesetzt vorstellten. So gab es unter anderem einen Vortrag aus dem Bereich der Medizin, dem Internet und in Bezug auf die Ziele von Protesten. Vor der Abfahrt nach Berlin am Dienstagnachmittag sahen die Teilnehmer den Kinofilm „In Time – Deine Zeit läuft ab“, welcher eine Utopie bzw. Dystopie  (griech.: schlechter Ort) aufzeigt und sich anhand dessen auch gesellschaftskritisch äußert.

Trotz der späten Ankunft im Berliner Hostel am Dienstagabend ging es am Mittwoch und am Donnerstagvormittag wie geplant weiter mit dem Programm: Die Schülerinnen und Schüler besuchten mehrere Ministerien (u.a. Bundesministerien für Arbeit und Soziales, Entwicklung und Zusammenarbeit und Familie, Senioren, Frauen und Jugend) wo sie die Möglichkeit hatten Fragen zu dem jeweiligen Fachbereich zu stellen, führten Gespräche mit Journalisten und der Bundestagsabgeordneten Sybille Benning und besichtigten den Bundestag. Nach der Besichtigung der Ausstellung „Alltag in der DDR“ ging es am Donnerstagnachmittag schon wieder zurück nach Münster. Auf Grund einer starken Verspätung auf der Rückfahrt ging es am nächsten Morgen nach einer kurzen Nacht in den letzten Tag. Nach einem Rollenspiel und einer abschließenden Diskussion in Kleingruppen über die gehörten Vorträge und deren Themen war die diesjährige Schülerakademie dann auch schon wieder zu Ende.

Dr. Tobias Voßhenrich

Aktuelle Nachrichten

-> zurück zur Übersicht