Projekttemplate



MENÜ

News, Infos und Termine

Mauritz als musikalischer Gastgeber

„Landesbegegnung Schulen musizieren“ am Gymnasium St. Mauritz

Begrüßte die Gäste und führte durchs Programm: Musiklehrer und Leiter der Big Band am Gymnasium St. Mauritz Peter Mack

Publikum beim musikalischen Event

Das Blasorchester vom KVG überzeugte das Publikum.

Musiklehrerin Sandra Linnemann leitete und präsentierte ihren Chor.

Peter Macks Big Band spielte vor allem funkige Stücke.

Seit Jahrzehnten dabei und hier voll in seinem Element: Peter Mack dirigiert seine Big Band.

An fünf Schulen in Münster kamen am Mittwoch (28. Februar) Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, um gemeinsam im Rahmen der Veranstaltung „Landesbegegnung Schulen musizieren“ ein Konzert zu geben. Die Begegnungsveranstaltung, die vom Bundesverband Musikunterricht (BMU) organisiert wird, findet bundesweit alle zwei Jahre statt.
In diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule als Gastgeber an dieser Veranstaltung. Neben dem schuleigenen Chor unter der Leitung von Sandra Linnemann und der Big Band unter der Leitung von Peter Mack waren noch drei weitere Ensembles aus Nordrhein Westfalen zu Gast. Aus Soest waren die „Archi Voices“ samt Band angereist, aus Brühl die Big Band des St. Ursula Gymnasiums, und aus Hiltrup das Blasorchester des KVG. So waren an diesem Vormittag fast 160 Musikerinnen und Musiker zum Konzert auf der Bühne unserer Aula zusammengekommen.
Nach einem Soundcheck startete das Konzert in der vollbesetzten Aula um 10:00 Uhr.
Als Erstes trat die Big Band aus Brühl auf, die das Publikum mit feinen Jazzarrangements begeisterte. Das Blasorchester des KVG präsentierte symphonische Blasmusik und überraschte unter anderem mit einem feinen Arrangement von Maurice Ravels „Pavane pour une infante défunte“. Vor der Pause ging es dann mit dem ganzen Publikum in die Kapelle, wo der überzeugende Auftritt unseres Schulchores einen Höhepunkt dieses Konzertmorgens bildete.
Nach der Pause brachten die „Archi Voices“ Ausschnitte aus ihrem derzeitigen Musicalprojekte „Der kleine Horrorladen“ mit und hatten neben Band und Sängern auch choreographisch einiges zu bieten. Der Abschluss des Konzertes blieb der Big Band unserer Schule vorbehalten, die mit funkigen Rhythmen und tollen Soli alle Zuhörer begeistert in die Mittagspause verabschiedete.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa ging es dann mit Bussen und Fahrrädern zum „Jovel“ im Hafen. Dort gab es eine große Abschlussveranstaltung, bei der alle teilnehmenden Ensembles eine Urkunde erhielten.
Die beiden Musiklehrkräfte Sandra Linnemann und Peter Mack zeigten sich sehr zufrieden mit einem Tag, der viele musikalische Begegnungen und neue freundschaftliche Kontakte ermöglichte.

Aktuelle Nachrichten

-> zurück zur Übersicht