Leon Neiss (Klasse 8) kann sich über einen herausragenden Erfolg im Wettbewerb JugendForscht -SchülerExperimentieren freuen.
Nach seinem Sieg im Fach Physik auf Regionalebene hat er nun auch auf
Landesebene den Weg auf das Siegertreppchen geschafft.
Am 5. und 7. Mai errang er mit seiner Arbeit "Der Fall des Papierpropellers"
den 2. Platz.
Der besondere Charme der Arbeit besteht in dem Kontrast zwischen handwerklicher Einfachheit (den Papierpropeller kann jedes Kind in 1 Minute aus Papier ausschneiden und zum Fliegen bringen) und der Komplexität der physikalischen Hintergründe. Der Propeller hat u.a. die Eigenschaft, dass er - einfach im Treppenhaus losgelassen - von selbst in einen Rotationszustand gerät und dabei stabil ausgerichtet zu Boden schwebt, Als biologisches Vorbild könnte etwa der Ahornsamen gelten, doch hat dieser anders als Leons Propeller nur einen Rotor.
Leon hat im Rahmen seiner Arbeit sehr systematisch die physikalischen
Eigenschaften des Propellers untersucht und auch z.T. erklären können.
Wir gratulieren zu dem großen Erfolg!