Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler!
Terminplan
Die wichtigsten Termine des 2. Halbjahres finden Sie auf der Rückseite der Kontakte.
Das Sprechstundenverzeichnis der Lehrer wird in Kürze (auch im Internet) veröffentlicht.
In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass Sie, liebe Eltern, die dort angegebenen Sprechstunden bitte nutzen mögen, wenn es um intensivere Gespräche gehen soll. Der für den 24.4.09 vorgesehene Elternsprechtag ist insgesamt auf einen Nachmittag begrenzt und insofern eher für kurze Gespräche gedacht.
Zu den Nachmittagsangeboten, die auch die Förderangebote umfassen, gibt es ebenfalls eine gesonderte Mitteilung. Da der Stundenplan erst zum 1.2. gewechselt hat, sind für bestimmte Veranstaltungen noch Absprachen erforderlich.
Änderungen im Kollegium
Zum 1. Februar ergeben sich einige Änderungen im Lehrerkollegium.
Frau Kirchhoff, die schon seit Anfang November mit einigen Stunden in den Fächern Mathematik und Sport eingesetzt war, wird nun mit voller Stundenzahl ihren Dienst aufnehmen. Sie war bisher Referendarin in Oelde und übernimmt im Wesentlichen den Unterricht von Frau Pelster, die im Dezember 2009 ihren Sohn Nico zur Welt gebracht hat.
Frau Klapczynski, die bis Ende Januar Referendarin an unserer Schule war, wird in Zukunft am St.-Pius-Gymnasium in Coesfeld unterrichten.
Als neue Referendarin in den Fächern Mathematik und Kunst wird Frau Berthold am 19. Februar 2009 an unserer Schule ihren Dienst beginnen.
Ein freudiges Ereignis ist auch aus dem Hause Voßhenrich zu vermelden. Am 5. Januar ist Jonathan Salomon geboren worden.
Ausstellung des Kunst-LK der Jgst. 13
Die Kunstausstellung des LK-Kunst 13 wird am Sonntag, 15.2.09, um 17.00 Uhr eröffnet. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
Information zum Auslandsaufenthalt in der Jgst. 11
Über Ziele, Programme und Fragen der Schullaufbahn informieren Frau Lepszy und Schülerinnen und Schüler, die von einem solchen Aufenthalt zurückgekehrt sind, am Donnerstag, 26.2.09, um 18.00 Uhr in der Aula.
Physikwettbewerb Dicke Backen
Beim diesjährigen internen Physikwettbewerb, an dem sich wie immer viele Schülerinnen und Schüler beteiligt haben, ging es darum, den schnellsten Luftballonflitzer zu bauen. Mit 20,50 m Reichweite stellte Leon Schröder aus der Kl. 6c alle Mitbewerber in den Schatten. Diese Marke war selbst von den Schülern der Kl. 9 nicht zu erreichen. Ihm und allen übrigen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
Zweite Runde der 48. Mathematikolympiade
Bei der zweiten Runde der Mathematik-olympiade haben Lisa Li (8c) und Paul Breutmann (12) einen ersten Platz belegt und dürfen mit 9 anderen Schülerinnen und Schülern zur Landesrunde fahren. Unseren beiden Gewinnern, die ja auch beim Bundeswettbewerb Mathematik schon mehrfach erfolgreich gewesen sind, herzlichen Glückwunsch!
Mit freundlichen Grüßen
Schulleiter