Am Montag, 23. Mai 2016, bekam die Klasse 9c einen ganz besonderen Besuch von Prof. Dr. Young. Er arbeitet an der Uniklinik Münster als Neurologe, ist Humangenetiker und ist außerdem in der Forschung für neurologische Erkrankungen tätig. Er brachte der Klasse 9c mithilfe einer PowerPoint-Präsentation und kurzen Filmen die „Genetik in der Medizin“ ein großes Stück näher. Das Thema Genetik wurde aktuell im Fach Biologie behandelt.
Prof. Dr. Young schilderte zu Beginn seines Vortrags die Aufgaben seines Fachgebietes und erklärte die genetischen Defekte und deren Folgen, die zu zwei seltenen Krankheiten wie Trisomie 21 (Down-Syndrom) und ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) führen.
Ein weiterer wichtiger Unterpunkt des Vortrags war das Thema „Genetik in der Forschung“. Dafür werden Tierversuche mit Mäusen, Ratten oder Würmern gemacht. Young berichtete, dass er ausschließlich mit „transgenen“ Mäusen arbeite, an denen genetische Veränderungen in den Zellen beobachtet werden sollen. Mit Mäusen werden auch Tests gemacht, die Aufschlüsse über Erkrankungen geben. Weiterhin werden die Experimente für die Entwicklung von Medikamenten in der Humanmedizin genutzt. Z. B. ist es mittlerweile im Tierversuch möglich, dass sich defekte Nervenzellen des peripheren Nervensystems regenerieren können.
Bei den ALS-Erkrankten war zu sehen, dass die Medikamente die Sterbensrate von Kindern senken und den Therapie-Erfolg steigern, was einen großen Fortschritt in der Forschung darstellt.
Der Vortrag von Prof. Dr. Young war sehr interessant und lehrreich.
Annika Schultze, 9c
und Biologielehrerin Anna Breuer