Projekttemplate



MENÜ

News, Infos und Termine

Drei Wochen USA

Unvergessliche Eindrücke

Zurück aus den Staaten - Viele unvergessliche Eindrücke reisen mit

24 Schüler/-innen und die begleitenden Lehrpersonen haben nach ihrer Rückkehr viel zu berichten

Nach drei Wochen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 10. April bis zum 2. Mai 2011 sind alle an diesem Austausch beteiligten Mauritzianer  zurück in der „Alten Welt“ und noch immer tief beeindruckt von der Welle der Gastfreundschaft, die sie an unserer neuen Partnerschule, der Pope John Paul II. High School in Hendersonville im US-Bundesstaat Tennessee, erfahren durften. Die ersten beiden Wochen, die die 24 Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Lehrer Brigitta Dierkes und Jörg Bartikowski in den Gastfamilien und an der JP II. High School verbracht haben,  vergingen wie im Fluge, und die vielen Eindrücke, die in dieser Zeit aus dem engen Kontakt mit den amerikanischen Gastgebern heraus entstanden sind, werden zweifellos unvergesslich bleiben und hoffentlich dazu beitragen, dass aus diesem Pilotprojekt eine lang andauernde (Schul-)Freundschaft entsteht. Repräsentativ für alle Teilnehmer/-innen an dieser Fahrt ist sicherlich das folgende Statement von Saskia Schwarz: “Ich bin sehr von der Größe und Freundlichkeit dieses Landes beeindruckt. Alle Menschen, die ich bisher kennengelernt habe, waren sehr nett zu mir.“ Eine erste Gelegenheit, die am eigenen Leib erfahrene Gastfreundschaft zurückzugeben, resultiert aus dem Gegenbesuch der amerikanischen Freunde, die, unter der Anleitung der Lehrpersonen Alan und Tina Mila, vom 30. Mai bis zum 10. Juni 2011 unsere Gäste in Münster und am Gymnasium St. Mauritz sein werden, bevor sie zu einem weitergehenden Besuchsprogramm nach Süddeutschland, Österreich und Norditalien aufbrechen. An den von vielen “See you in Germany“ und auch einigen Tränen begleiteten Abschied aus Tennessee schloss sich in der letzten Amerika-Woche ein knapp einwöchiger Aufenthalt in Washington D.C. an, der ein intensives Kulturprogramm umfasste (u.a. eine Führung durch das  Kapitol und den Besuch des US-Repräsentantenhauses, das Weiße Haus, einen Besuch des John F. Kennedy-Grabes auf dem Arlington-Friedhof, das Holocaust-Museum, das Bureau of Engraving and Printing, eine der beiden „Geburtsstätten“ des US-Dollar, sowie eine intensiv erwanderte Begegnung mit der US-amerikanischen  Geschichte in Form diverser monuments, die zu Ehren der wichtigsten Präsidenten der USA in Washington D.C. errichtet worden sind). Aber auch der Spaß kam bei dem Besuch der amerikanischen Hauptstadt nicht zu kurz; Highlights in diesem Zusammenhang waren sicherlich das formal dinner im Restaurant McCormick & Schmick‘s und die sich anschließende spontane Stadtrundfahrt im Dunkeln in einer typisch amerikanischen limo, die den American way of life pur vermittelte. Der Rückflug nach Düsseldorf via Paris am Samstag kam trotz des immerhin dreiwöchigen Aufenthalts für einige Reisende noch immer zu früh :); dass sich ein Schüler bereits nach einer Green Card erkundigt haben soll, ist ein bislang unbestätigtes, aber äußerst hartnäckiges Gerücht *smile*. Ein besonderer Dank zum Abschluss gebührt der Wolbecker Organisation Christian Youth Exchange (CYE) unter Leitung von Martin Schulz,  die den Kontakt zur JP II High School hergestellt und dafür Sorge getragen hat, dass es uns Mauritzianern in dieser aufregenden Zeit an nichts gemangelt hat. Thanks a lot to you, Martin, and to all the members of your team!

 

Es folgt ein Link zur Mai-Ausgabe des JP II High School- Newsletters, in dem sich ein Interview findet, das wir während unseres Aufenthalts an der Schule mit dem Presseverantwortlichen dort geführt haben. Viel Spaß beim Lesen.

 

“German Students Enjoy Stay at JPII“, Newsletter Pope John Paul II. High School, May 2011   <link http: www.jp2hs.org files views-05-11.pdf>May 2011 Issue

 

Die URL unserer Partnerschule (for those who are interested in finding out more ;):

<link http: www.jp2hs.org>www.jp2hs.org

Aktuelle Nachrichten

-> zurück zur Übersicht