Projekttemplate



MENÜ

News, Infos und Termine

Ausgezeichnete MINT-Arbeit

2. Platz beim Hans-Riegel-Schulpreis für Luca Brilhaus

„Im Sommer 2017 habe ich bei Herrn Dr. Altmeyer im Fach Physik eine Facharbeit mit dem Titel „Experimentelle Erzeugung von Lissajous-Figuren ganz einfach?“ geschrieben. In dieser habe ich einen Versuchsaufbau des Exploratorium Teacher Institute aus San Francisco nachgebaut und mich mit diesem intensiv beschäftigt. Lissajous-Figuren sind das Resultat der Überlagerung zweier harmonischer Schwingungen. Doch die durch den Versuchsaufbau aus San Fransisco erzeugten Figuren waren nicht das Resultat einer solchen Überlagerung, sondern das Resultat einer Überlagerung von zwei aufeinander abrollender Epizykel. Diese Figuren habe ich mathematisch beschrieben und konnte darauf aufbauend Gesetzmäßigkeiten aufstellen. Im Mai habe ich dann meine Facharbeit bei der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung eingereicht. Einige Monate später erhielt ich per Post eine Einladung, die an alle Teilnehmer gerichtet war, zur Preisverleihung in der Aula am Schloss zu kommen. Nach dem musikalischen Auftakt wurden wir von Burkhard Jungkamp (Staatssekretär a. D.) und Peter Laffin (Projektleiter) begrüßt. Anschließend wurden die Preisträger des Wettbewerbs 2017 in den MINT-Fächern (Biologie, Chemie, Mathematik und Physik) und Geographie bekanntgegeben. Im Fach Physik belegte ich den zweiten Platz. Neben einem Geldpreis und einer bekam ich eine große „Dr.-Hans-Riegel-Stiftung“-Box mit Haribo-Tüten und wurde in das Alumni-Netzwerk der Stiftung aufgenommen. Das Alumni-Programm hat neben der Vernetzung der Preisträger untereinander auch die Förderung der Alumni im MINT-Bereich durch Seminare und Akademien (z. B. fünftägiges Seminar am Cern) und weiterführende Forschungen zum Ziel. Erste Kontakte mit der Wirtschaft und Politik können ebenfalls geknüpft werden (z. B. Teilnahme am forumWHU in Vallendar). In den Regionalgruppen kann man sich über die Veranstaltungen der Stiftung hinaus treffen, vernetzen und an weiteren spannenden regionalen Veranstaltungen teilnehmen. Ich würde allen raten, die eine sehr gute Facharbeit in MINT-Fächern und Geographie geschrieben haben, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, da dieser bei Erfolg viele Türen öffnet und man nichts verlieren kann. Denn schon die Preisverleihung alleine ist eine wertvolle Erinnerung.“

Luca Brilhaus, Q2

Aktuelle Nachrichten

-> zurück zur Übersicht