Nach Wochen der intensiven Vorbereitung begann für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 12 am Montag den 11.07. endlich die Studienfahrt ins Allgäu. Schon um 7 Uhr traf sich die Gruppe, die aus 50 Schülern der Leistungskurse Erdkunde und Englisch, sowie den betreuenden Lehrern und einer Referendarin bestand, in der Busschleife der Schule. Auch die andere Hälfte der Stufe machte sich von hieraus auf den Weg nach Dresden und Prag. Jetzt galt es eine neunstündige Fahrt mit dem sympathischen Busfahrer Hans so angenehm wie möglich zu gestalten, wobei die Gruppe schon aus Platzgründen zusammenrücken musste.
Am späten Nachmittag erreichte die Truppe schließlich ihren Zielort Steibis bei Oberstaufen, ihre Hütte war jedoch noch nicht in Sicht. Erst durch eine anstrengende Wanderung verdienten sich die Schüler den wunderschönen Ausblick von der Panoramaterrasse der Alpe Hohenegg, wo sie der Hüttenwirt Siggi mit einem freundlichen Grüß Gott in Empfang nahm. Auch die Zimmer, Aufenthaltsräume sowie die Umgebung hinterließen mit dem modernen und freundlichen Charme einen positiven Eindruck. Nach einem stärkenden Abendessen folgte ein gemütliches Beisammensein auf der Terrasse und später die wohlverdiente Nachtruhe.
Der Dienstag begann sportlich. Ein Teil der Gruppe wanderte zu einem idyllischen Wasserfall und erfrischte sich nach dem Sonnenbad am erstaunlich kühlen Gewässer.
Die anderen Oberstufenschüler verbrachten einen aufregenden Vormittag im nahegelegenen Klettergarten. Viele Gruppenmitglieder begegneten der Höhe zunächst mit Respekt, wuchsen dann jedoch über sich hinaus, wobei der Zusammenhalt durch gegenseitige Ermutigung gestärkt wurde.
Nachmittags wurde ein Exkurs in die Kunst des Bogenschießens angeboten, wobei Einige ein bis dahin verborgenes Jagdtalent entdeckten. Die restliche Zeit konnte individuell gestaltet werden.
Auch München sollte den Kursen nicht vorenthalten werden, sodass sie schon früh am Mittwoch aufbrachen und sich auf den Weg machten. Mit diesem Ausflug entflohen die Schüler glücklicherweise auch dem regnerischen Wetter, das in Steibis über Nacht aufgezogen war und München noch nicht erreicht hatte. Als man in der bayrischen Landeshauptstadt eintraf, folgte eine informative Führung durch die historische Altstadt, bei der der Viktualienmarkt und das Hofbräuhaus nicht fehlen durften. Danach erkundeten Kleingruppen die Stadt auf eigene Faust und gingen beispielsweise Shoppen. Den Rückweg ergänzte der Busfahrer mit geistreichen Kurzgeschichten über seine Erfahrungen mit Land und Leuten.
Der Regen blieb der Gruppe auf ihrer Alm erhalten, sodass sich am Donnerstag einige Schüler dazu entschlossen auf der Hütte zu verweilen um, betreut durch Frau Kühlenborg, neue Gesellschaftsspiele zu entdecken. Andere begannen den Tag aktiver und fuhren Mountainbike. Darüber hinaus entschlossen sich einige Wagemutige die Umgebung in Form von Canyoning zu erkunden.
Am Freitag stand die Abreise an und es hieß pfiat di Alpe Hohenegg, welche durch die großzügigen Zimmer und das gute Essen den Schülern mit Sicherheit in guter Erinnerung bleiben wird.
Von Lara Meibeck und Leonhard Plitt