Am 25. März 2011 war es soweit: 16 Schüler unserer Schule flogen mit den beiden Lehrerinnen Birgit Hartmeyer und Sabine Buettner nach England, um dort eine erlebnisreiche Woche bei ihren Austauschpartnern zu verbringen, die bereits im Oktober des letzten Jahres Deutschland besucht hatten.
Warwick liegt im Herzen Englands bei Birmingham und ist eine schöne Stadt mit vielen alten Fachwerkhäusern und einer imposanten mittelalterlichen Burg, die den 2. Weltkrieg nur deshalb unbeschadet überstanden hat, weil Hitler sie sich als englischen Wohnsitz auserkoren hatte!
Die Schüler hatten ausgiebig Gelegenheit, britisches Familienleben und natürlich auch den Schulalltag kennen zu lernen. Mehrere Ausflüge rundeten das Programm ab. In Oxford besichtigten die Schüler das altehrwürdige Trinity College, dessen prächtiger Speisesaal sehr an den in Hogwarts aus den Harry-Potter-Filmen erinnerte. Phillip durfte einen der traditionellen schwarzen Talare der Studenten überziehen eine Ehre, die er sichtlich genoss.
Auf dem Rückweg machten wir einen Abstecher nach Blenheim Palace, Sitz des 11. Herzogs von Marlborough, einem wahrlich prachtvollen Schloss mit riesigem Park nahe des kleinen Örtchens Woodstock. Hier wurde im Jahre 1874 Winston Churchill geboren, der bewies, dass man auch trotz schlechter Schulnoten Karriere machen kann
Einer der Höhepunkte des Austauschs war natürlich der Besuch Londons. Bei Madame Tussauds konnten die Schüler sich neben täuschend echten Wachsfigurenrepliken von Barack Obama, Angela Merkel, der königlichen Familie oder Teenieschwarm Justin Bieber ablichten lassen. Auch das Fahren mit der U-Bahn war ein Erlebnis. Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie etwa der Tower, Buckingham Palace oder Westminster Abbey, die Hochzeitskirche von Prince William und Kate Middleton, standen ebenfalls auf dem Programm, aber es gab auch Gelegenheit zum Shoppen auf der Oxford Street.
Alles in allem war es eine ausgesprochen gelungene Fahrt, so lautete die einhellige Meinung. Einige Schüler haben sogar mit ihren englischen Partnern weitere private Besuche ausgemacht.