Projekttemplate



MENÜ

News, Infos und Termine

Mauritz zum 4. Mal Gesamtsieger

Tim Heyer mit bestem Mauritz-Beitrag beim Schüler-Fotowettbewerb

Die Preisverleihung am 18. November gestaltete sich als ein Abend der Rekorde. Nicht nur hatten noch nie so viele Schulen beim Schülerfotowettbewerb teilgenommen wie in diesem Jahr, dem 34. Durchgang (30, davon 10 Grundschulen). Darüber hinaus waren auch noch nie sie viele Fotos eingesendet worden. 763 war die Zahl, die den bisherigen Schnitt von ca. 250 um das Doppelte übersteigt. Von der 10-köpfigen Jury der WN, der Stadt Münster (Schuldezernat), der Sparkasse Münsterland Ost und aus dem Bereich Foto-Design wurden davon 117 Bilder in die engere Wahl für eine Prämierung gezogen, 43 allein vom Gymnasium St. Mauritz. Aber auch die Zahl der Teilnehmer war in der Vergangenheit noch nie so hoch gewesen, während der Durchschnitt bei etwa 180 liegt, nahmen in diesem Jahr 308 Schülerinnen und Schüler teil.
Das Verfahren bei der Prämierung lief ab wie auch in den vergangenen Jahren: Alle Fotos lagen als DIN A4-Druck auf Tischen aus. Die Jury hatte pro Mitglied 100 Pfennige zur Verfügung, die nach Belieben den gefälligsten Fotos zugeordnet werden konnten. Das Foto, das am Ende die meisten Pfennige abbekommen hatte, gewann. In diesem Jahr ging der erste Preis an Jaqueline Freitag vom Kant-Gymnasium in Hiltrup. Das Foto zeigt eine Miniatur-Fahrradsilhouette aus Draht, die durch die Oberflächenspannung einer Pfütze getragen wird. - ein Klare Anspielung auf das Thema des Wettbewerbs "Wasser in Münster". Bei der Eröffnungsrede betonte Mitveranstalter und Lokalredakteur der WN, Lukas Speckmann, wie vielfältig die Motive der eingereichten Bilder waren: Von Stadtansichten über Brunnen und Makroaufnahmen bis hin zu Tieren im Wasser. Dies sei ein ganz besonders beliebtes Gebiet gewesen. Vor allem schwimmende Hunde seien häufig vorgekommen, aber auch Fische, Schnecken und sogar eine Bartagame.
Für die besten Wettbewerbsbeiträge gab es Sachpreise, die auf einem Tisch ausgestellt waren und vom ersten bis zum 25. Platz ausgesucht werden konnten. Der Hauptpreis war eine Systemkamera von Panasonic. Daneben fanden sich Kameras verschiedener Preisklassen, ein eBook-Reader, ein Fotodrucker und andere Technik-Priese, ebenso wie diverse Gutscheine für z. B. eine Ballonfahrt, den WN-Ticket-Shop, einen Technik-Markt, Kino und Bücher. - Ein wenig wirkte dies wie ein vorweihnachtlicher Gabentisch.
Die beste Platzierung für unsere Schule erreichte Tim Heyer aus der Klasse 9c mit einem hervorragenden 5. Platz. Sein Foto zeigt eine Ansicht der Kanalschleuse "in der blauen Stunde", wie Speckmann poetisch formulierte. Tatsächlich ist dank Langzeitbelichtung der Himmel tiefblau und man sieht die Lichter vom Schleusenhaus und den Uferlaternen als kalt-warmen Kontrast leuchten und sich im Wasser spiegeln.
Weitere Preise erhielten: Simon Hillebrand (EF): 6. Platz, Patricia Dittmer (EF): 8. Platz, Frederik Humpert (9a): 10. Platz, Justus Große Hüttmann (EF): 14. Platz, Benjamin Kern (9c): 15. Platz, Konstantin Georg (9a): 17. Platz, Hannah Lehr (EF):19. Platz, Ariane Krüger und Meret Schmitt (7c): 21. Platz, Mira Falk (9a): 24. Platz, Benjamin Kreuels (25. Platz), Marlene Schlautmann (EF): 25. Platz.
Von der Qualität und Vielseitigkeit der Beiträge waren neben Redakteur Speckmann und seinen Veranstaltungskollegen Ulrich Recker von der Sparkassen-Cityfiliale und Schuldezernent Thomas Paal auch die beiden Vertreter der FH Münster, Hedwig Roderfeld und Professor Mathias Uhl begeistert. Sie nutzten die Gelegenheit, auf die vielfältigen Möglichkeiten des Studiums im Bauingenieurswesen im Bereich Wasser hinzuweisen und offerierten die Möglichkeiten für Schulen, sich in diesem Bereich zu infomieren. 

Den Schulpreis für die meistprämierten Bilder erhielt zum vierten Mal in Folge das Gymnasium St. Mauritz. Der Preis ist mit 500 € dotiert und steht dem Kunstbereich zur Verfügung.

Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme und den tollen Erfolg der Schülerinnen und Schüler!

Herzlichen Glückwunsch!

Thorsten Müller

<link internal-link internen link im aktuellen>Hier geht's zu den prämierten Fotos unserer Schule

<link http: www.wn.de muenster schueler-fotowettbewerb _blank external-link-new-window externen link in neuem> zum Artikel der <link http: www.wn.de muenster schueler-fotowettbewerb _blank external-link-new-window externen link in neuem>Westfälischen Nachrichten

<link http: www.wn.de fotos lokales muenster schuelerfotowettbewerb-2015 external-link-new-window externen link in neuem>Zur Fotostrecke der WN

 

Aktuelle Nachrichten

-> zurück zur Übersicht