Projekttemplate



MENÜ

News, Infos und Termine

Fahrt zur Burg Bilstein war ein voller Erfolg

Die 1. Chor und Orchesterfreizeit zur Vorbereitung auf das Wandelkonzert

Sämtliche Schüler des Gymnasium St. Mauritz schienen vom 19. bis zum 21. Mai aus den Klassen verschwunden zu sein. Kein Wunder:

In dieser Zeit fand die 1. Chor- und Orchesterfreizeit statt. Die Instrumentalisten des Jungen Orchester Mauritz und die Sänger des Unter - und Mittelstufenchores fuhren mit ihren Leiterinnen Uta Hertel und Sandra Linnemann in das Sauerland, zur Jugendherberge Burg Bilstein, die neben der kleinen Stadt Lennestadt liegt.

Nach der ca. zweistündigen Busfahrt und dem beschwerlichen Aufstieg ( über hundert schmale Treppenstufen an einem steilen Abhang hinauf ) zur Burg, bei dem zusätzlich zu dem eigenen Koffer auch noch häufig Notenständer und Instrumente mitgeschleppt werden mussten, waren Chor und Orchester endlich da!

Von hier oben aus hatten sie einen tollen Ausblick in das Tal und auf Berge, Wälder und Stadt, aber eines der oft bewunderten Dinge war auch die Burg mit dem Turm und dem Graben, der Brücke, dem Torwächterhaus etc. Leider waren die Zimmer sehr unterschiedlich, was für einigen Aufruhr sorgte, doch bald hatte jeder seinen Platz gefunden und sich eingerichtet. Nun konnten die Proben beginnen.

 Der Zweck der Fahrt war das Üben für das grße Wandelkonzert, welches am    20.07.2011  im Gymnasium St, Mauritz stattfinden soll, und bei der Chor und Orchester gemeinsam auftreten werden.

Es gab in Burg Bilstein  getrennte Proben, Proben, bei denen Chor und Orchester zusammen übten, und Proben in kleinen Gruppen. Da fast den ganzen Tag geprobt wurde, hörte man nach der Freizeit eine deutliche Verbesserung (obwohl Chor und Orchester schon vorher sehr gut waren).

 Doch außer den Proben gab es noch ein anderes Ereignis, für das viele schon fleißig übten: „Burg Bilstein sucht den Superstar“, einen Talentwettbewerb, der am Abend des zweiten Tages stattfand, und toll war. Die Jury, die aus unparteiischen Oberstufenschülern bestand, kürte aus der Vielzahl der  engagierten Teilnehmer einen klaren Gewinner, der mit 40 P. die Höchstpunkzahl erreichte: eine Sketchgruppe, die mit dem Nachmachen von Lehrern den Vogel abschoss: „So habe ich lange nicht mehr gelacht!“, so ein Mitglied der Jury. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!

 Das Fazit der Chor- und Orchesterfreizeit: Noch einmal!!!

 (Sophie Atzpodien)                                                                    

 

Aktuelle Nachrichten

-> zurück zur Übersicht