Projekttemplate



MENÜ

News, Infos und Termine

Andiamo a Verona

Erster Schüleraustausch mit dem

Istituto Seghetti

 

 

Nachdem bereits im letzten Jahr eine Schülergruppe unserer Schule den ersten Kontakt zum Istituto Seghetti hergestellt hatte, sind wir am Sonntag, den 10.04.2011 voller Vorfreude in den Zug nach Köln gestiegen, um dort den Flieger nach Verona zu nehmen. Am Flughafen hießen uns die Austauschschüler mit ihren Familien herzlich willkommen und einige von uns machten sich bei strahlendem Sonnenschein direkt auf den Weg zum Gardasee.

 

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter und die Schwester Oberin am nächsten Morgen, machten wir uns auf, um Verona zu entdecken. Dank der hervorragenden Organisation auf italienischer Seite, kamen wir in den Genuss einer sehr interessanten Stadtbesichtigung. Nach der obligatorischen Berührung Giuliettas unter ihrem Balkon, folgte der Besuch des Duomo Santa Maria Matricolare. Auch das römische Amphitheater, die als Schauplatz von Opernfestspielen weltbekannte Arena, die Porta Borsari, sowie die Arche Scaligeri waren sehr beeindruckend.

 

Den folgenden Vormittag verbrachten wir im Istituto Seghetti, wo wir die Möglichkeit hatten, einen Einblick in den italienischen Unterricht zu bekommen. Am Nachmittag besuchten wir in Begleitung eines italienischen Kollegen weitere Sehenswürdigkeiten Veronas. Neben altehrwürdigen Gesteinen, sahen wir auch attraktive Exponate der Neuzeit.  

 

Während uns bereits das Stadtbild Veronas sehr beeindruckte, waren wir überwältigt vom Weltkulturerbe Venezi. Nach kaum einer Stunde Zugfahrt hatten wir den ganzen Nachmittag Zeit, um La Serenissima für uns zu entdecken. Besonders die abseits der Touristenpfade gelegenen, verwinkelten Gassen gefielen uns besonders. Wir genossen den Blick in die Lagune, bewunderten den Markusdom und den Dogenpalast. Vom Markusplatz fuhren wir mit dem Vaporetti den Canale Grande entlang zurück zum Bahnhof und hatten dabei einen herrlichen Blick auf die prächtigen Palazzi.

 

Am Donnerstag besichtigten wir die Stadt Mantova, den Palazzo Ducale und machten eine  Bootsfahrt auf den drei um die Stadt gelegenen Seen. Etwas erschöpft, aber sehr zufrieden verbrachten wir den letzten Abend in unseren Gastfamilien, die diesen sehr liebevoll für uns gestalteten.

 

Nach fünf Tagen dolce vita in Italien mit sehr viel Spaß und guter Laune hieß es am Freitag Abschied nehmen. Die Italiener stärkten uns noch für die bevorstehende Fahrt nach Hause mit einem opulenten Frühstück in der Schule. Schließlich waren wir alle froh, wieder zu Hause zu sein, aber schon jetzt freuen wir uns auf den Gegenbesuch unserer Austauschpartner  im September.

 

 

Die Teilnehmer der Italienischkurse der Stufen 9, 10 und 11

Aktuelle Nachrichten

-> zurück zur Übersicht